Der Parkassistent kann in zwei Arten eingeteilt werden: mechanisch und elektronisch. Die mechanische Einparkhilfe verfügt über Sensoren, die dem Fahrer beim Einparken Rückmeldung geben. Sie ist kostengünstig und eignet sich gut für verschiedene Parkplätze, jedoch nicht besonders präzise und bei schlechtem Wetter oder Dunkelheit weniger hilfreich. Die elektronischen Parkassistenzsysteme hingegen sind teurer und komplexer, dafür aber wesentlich genauer. Sie bestehen aus Kameras, Sensoren und einer elektronischen Datenverwaltung, die dem Fahrzeug erlauben, Entfernungen und Abstände genau zu messen. Die Kameras zeichnen die Umgebung auf und helfen dem System, die optimale Einparkposition zu berechnen, wenn das Fahrzeug in einen bestimmten Bereich fährt.